Eintracht will Rödinghausen die Stirn bieten!
Artikel vom 31. Oktober 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
Ahaus – Nach einer intensiven Woche wartet auf unsere Westfalenliga-Mannschaft das nächste richtungsweisende Spiel in der Liga. Am kommenden Wochenende empfängt die Erste die Zweitvertretung des Regionalligisten SV Rödinghausen.
Nach der deutlichen 5:1-Niederlage beim VfL Theesen wollte die Eintracht unter der Woche eine Reaktion zeigen – und das gelang. Im Kreispokal siegte man beim Kreisligisten DJK Dülmen souverän mit 3:0 und tankte damit neues Selbstvertrauen. „Das war wichtig für den Kopf. Wir wissen, was wir können – jetzt müssen wir das auch wieder in der Liga zeigen.“
In der Tabelle belegt unsere Eintracht derzeit mit 20 Punkten den vierten Platz, doch das Bild täuscht etwas: Aus den letzten drei Ligaspielen konnten wir keines gewinnen, und die Konkurrenz schläft nicht. Umso wichtiger ist es, gegen Rödinghausen II wieder ein Zeichen zu setzen.
Der Gegner reist mit Rückenwind an. Die Zweitvertretung des SV Rödinghausen steht zwar mit 12 Punkten auf Rang 14, hat aber seit drei Spielen nicht mehr verloren. Die Formkurve der Gäste zeigt nach oben – ein deutliches Warnsignal. „In dieser Liga kann wirklich jeder jeden schlagen“, weiß auch Kapitän David Farwick. „Wenn du nicht bei 100 Prozent bist, bekommst du sofort die Quittung.“
Das Ziel für Sonntag ist deshalb eindeutig: Eintracht Ahaus will zurück in die Erfolgsspur. „Wir müssen wieder kompakt stehen, die Räume eng machen und Ruhe im Ballbesitz bewahren. Aus einer geordneten Defensive heraus wollen wir agieren und die uns bietenden Möglichkeiten konsequent und eiskalt ausnutzen. Genau diese Tugenden haben uns in der Vergangenheit stark gemacht – daran will die Mannschaft wieder anknüpfen.“
Anstoß ist am 2. November 2025 um 13:00 Uhr auf dem heimischen Kunstrasen an der Graeser Straße. Die Mannschaft freut sich über jeden Fan, der sie lautstark unterstützt – gemeinsam will man die kleine Durststrecke beenden und wieder ein Ausrufezeichen im oberen Tabellendrittel setzen.
