Jahreshauptversammlung 2025
Präsentiert von:
SV Eintracht Ahaus blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Der SV Eintracht Ahaus e.V. hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 6. Juli 2025 in der Augenklinik Ahaus Arena auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückgeblickt.
In einem gut besuchten Rahmen zog der Vorstand eine rundum positive Bilanz, sowohl im sportlichen Bereich als auch in der Vereinsentwicklung. Neben den Berichten aus den einzelnen Abteilungen standen personelle Veränderungen und eine Vielzahl von Ehrungen auf der Tagesordnung.
Ein besonderer Moment war der Abschied von Ralf Brüning, der nach zehn Jahren engagierter Arbeit als 2. Vorsitzender sein Amt niederlegte. In seiner Amtszeit hatte er maßgeblich zur Weiterentwicklung des Vereins beigetragen. Die Mitglieder dankten ihm mit langanhaltendem Applaus. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung Maik Horst, der bereits in mehreren Projekten aktiv ist, unter anderem bei der geplanten Modernisierung der Vereinsinfrastruktur. Auch die Position des stellvertretenden Geschäftsführers, die über längere Zeit unbesetzt war, konnte neu vergeben werden: Rene Haak wurde einstimmig gewählt. Als Kassierer wurde Reinhold Höing in seinem Amt wiedergewählt.
Wichtiger Tagesordnungspunkt in der Jahreshauptversammlung war die Würdigung langjähriger Mitglieder. Insgesamt wurden 17 Eintrachtler für ihre langjährige Vereinstreue ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist Gerd Herick, der für 75 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde, auch wenn er nicht anwesend sein konnte. Vor Ort war hingegen Gerd van de Maat, der dem Verein seit 70 Jahren angehört. Als ehemaliger Spieler ließ er es sich nicht nehmen, einige persönliche Anekdoten mit den Anwesenden zu teilen. Die Anwesenden dankten es ihm mit standing ovations.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Hubertus Clermont und Reinhard Krause ausgezeichnet.
Norbert Kemper, Rudolf Kestermann, Dieter Schücker und Andreas Brüning wurden für jeweils 50 Jahre geehrt. Auf 40 Jahre Vereinszugehörigkeit blicken Christian Schley und Clemens Becker zurück.
Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Rott, Fabian Terfort, Richard Lücke, Andre Pomberg und Hendrik Niemann ausgezeichnet. Marco Büter wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Sportlich kann der SV Eintracht Ahaus auf eines der erfolgreichsten Jahre in der Vereinsgeschichte zurückblicken. Die erste Mannschaft belegte in der Liga den zweiten Platz und sicherte sich im zweiten Entscheidungsspiel den Aufstieg in die Westfalenliga – ein Ergebnis, das den Zusammenhalt und die gute Arbeit im gesamten Verein widerspiegelt.
Auch im Jugendbereich konnten Erfolge gefeiert werden: Die A-Jugend stieg in die Kreisliga A auf, was nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch die engagierte Jugendarbeit im Verein unterstreicht.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Verabschiedung einer neuen Vereinssatzung sowie einer überarbeiteten Jugendordnung. Beide Dokumente wurden einstimmig beschlossen und in enger Zusammenarbeit mit dem zuständigen Verband entwickelt. Damit schafft der Verein eine moderne und zukunftsfähige Grundlage für seine weitere Entwicklung.
Der SV Eintracht Ahaus geht gut aufgestellt in die kommenden Vereinsjahre – mit frischem Personal, gestärkten Strukturen und sportlichem Rückenwind. Die Versammlung zeigte eindrucksvoll, dass der Verein auf ein starkes Fundament aus Engagement, Zusammenhalt und langjähriger Treue bauen kann.











